Lektüre mit Labradoodle

(für inside.bahn.de) Auf der Reise mit Judith Holofernes: In einem Eventzug der Deutschen Bahn trug die Sängerin ihre Tiergedichte vor. Kläff – und Knurreinlagen inklusive. Fans und Reisende waren begeistert.

Endlich Zeit zum Lesen – das war das Motto vierten Eventzuges der Bahn. Einen ganzen Tag lang stand Wagon 1 im ICE von Freiburg und Hamburg im Zeichen der Literatur. Stargast war die Wir-sind-Helden-Frontfrau Judith Holofernes, die seit einigen Jahren auf Solopfaden unterwegs ist und soeben ihren ersten Gedichtband veröffentlicht hat.

Es heißt „Du bellst vor dem falschen Baum“. Mit demselben feinen Wortwitz und der Lust an der Lautmalerei, die man auch aus ihren Songtexten kennt, sinniert Holofernes darin über Tiere – über wieselnde Wiesel, Quallen auf Malle, über Lemuren und Labradoodle. „Tiere haben mich schon immer fasziniert, viele meiner Songtexte handeln von ihnen“, erzählt die Sängerin. „Irgendwann hab ich gedacht, ich mach ein Buch daraus.“ Bebildert ist es mit wunderbaren Zeichnungen und Collagen der befreundeten Künstlerin Vanessa Karré.

012_klein

Im Gedichtband von Judith Holofernes geht um Lemuren, Rehe, Faultiere und Wespen. Die Zeichnungen dazu stammen von der Künstlerin Vanessa Karré.

Das Leseabteil kommt aber schon lange vor der Lesung der Sängerin gut an. Der nüchterne ICE-Wagon hat sich in ein rollendes Bibliothekszimmer verwandelt. In der Gepäckablage stapeln sich Bücher, auf den Tischen liegen Magazine. Leselampen und Etageren mit Süßkram sorgen für kuschelige Atmosphäre. „Das ist voll cool“, findet Victoria, die zusammen mit ihrer Schwester und ihrem Papa von Basel unterwegs nach Kassel ist. Die zehnjährige liebt es zu lesen, aber im Auto wird ihr immer schlecht. „Deswegen fahre ich viel lieber mit dem Zug.“ Mit an Bord ist auch der professionelle Märchenerzähler Werner Jendrich, der Kindern auf Wunsch Geschichten vorliest – gerade ist Janosch an der Reihe. „Sehr gemütlich“, sagt eine Mutter, die es bedauert, schon aussteigen zu müssen.

Von Starallüren keine Spur

Auch Ilze und Natascha aus Heidelberg finden die die Atmosphäre toll. „Das ist eine supernette Idee“, sagt Ilze. Sie ist eine der drei Gewinnerinnen  des Meet&Greet mit Judith Holofernes und überglücklich. Gerade hat sie mit ihrem Star zu Mittag gegessen und geplaudert. Eine tolle Erfahrung – auch weil Judith Holofernes in ihrer natürlichen und unprätentiösen Art sofort jeden für sich einnimmt. Von Starallüren keine Spur, nur eine halbe Stunde Ruhe vor ihrem Auftritt hat sie sich ausbedungen – und ein Mikrofon.

010_klein.
Judith Holofernes liest aus ihrem Gedichtband.

Judith Holofernes liest nicht einfach vor, sie performt im Stehen, jault, bellt, knurrt und kläfft, dass es eine wahre Freude ist. Lautes Lachen, begeistertes Klatschen, die Zuhörer drängen in dem Abteil, machen Fotos. Ganz am Schluss, kurz bevor der Zug in Hamburg einfährt, setzt sich die Künstlerin an den Vierertisch des ICE-Wagons, holt ihre Ukulele raus, und singt eine Hommage an den Countrysänger Lyle Lovett.

 

Und plötzlich ist der ICE von Freiburg nach Hamburg nicht nur eine rollende Bibliothek, sondern ein intimes Clubkonzert.

 

Judith Holofernes „Ich bekomme immer wieder mal Zuschriften von Biologen, die mir den Marabu erklären wollen“

Über Judith

Judith Holofernes ist Sängerin, Gitarristin, Songwriterin und Autorin. In den vergangenen zehn Jahren wurde sie hauptsächlich als Frontfrau der Band »Wir sind Helden« bekannt. 2013 veröffentlichte sie ihr erstes Soloalbum »Ein leichtes Schwert«. Dass sie auch Tierlyrik verfasst, wissen Fans aus ihrem Blog.  Einige Gedichte daraus und zahlreiche neue Texte sind in dem Buch „Du bellst vor dem falschen Baum“ im Verlag Klett-Cotta erschienen, kongenial illustriert von der Zeichnerin Künstlerin Vanessa Karré (1. Aufl. 2015, 104 Seiten, 2 Ausklapptafeln, 17,95 Euro)

Der Text ist im November 1015 auf inside.bahn.de erschienen.
Alle Fotos: Ulrike Schattenmann

Respond to Lektüre mit Labradoodle

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s